Portrait von Monika Ribi (Platzhalter)

"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab" Marc Aurel

Monika Ribi Bichsel

Ich möchte aus Überzeugung und Leidenschaft Ihre Stadtpräsidentin werden.

Über mich

Ich bin 54 Jahre alt, verheiratet mit meinem Mann Fredi Bichsel, und Mutter von zwei Kindern: Jan (19) und Elin (17). Gemeinsam leben wir in Mammern, dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin. Auch meine Hündin Kyra und unsere Katze Ella gehören zur Familie.

Der Untersee hat uns nach einigen Jahren im Kanton Zürich wieder in die Heimat zurückgezogen. Mein Mann und ich geniessen es, Zeit auf dem Wasser zu verbringen – sei es beim Segeln, Bootfahren oder Stand-Up-Paddeln. Mit der Nachbarsgemeinde Steckborn fühle ich mich seit meiner Kindheit verbunden. Heute bin ich beruflich und persönlich hier zuhause. Die Schönheit des Städtchens, die Menschen und die einzigartige Lage am Untersee faszinieren und inspirieren mich immer wieder aufs Neue.

Lebenslauf

08/2017 – heute Schulpräsidentin Sekundarschule Steckborn
• Leitung Schulbehörde
• Budget und Finanzen
• Personalführung
• Strategie und Projekte
11/2019 – heute Vorstandsmitglied Verband Thurgauer Schulgemeinden
06/2011 – 07/2024 Gemeinderätin / Schulpräsidentin | Vize-Gemeindepräsidentin
Politische Gemeinde Mammern
• Leitung Schulbehörde / Gesamtverantwortung
• Budget und Finanzen
• Personalführung
• Strategie und Projekte
1991 – 2011 Hewlett-Packard (Schweiz) GmbH
• Apple Reseller Business Manager
• Partner Marketing
• Retail Account Manager
• Sales Spezialistin
• Verkaufsassistentin
08/1990 – 07/1991 Sachbearbeiterin, UBS Kreuzlingen
• Wertschriftenabteilung und Finanzsekretariat

Ehrenamtliche Tätigkeit

03/2024 Präsidentin Verein Bühne Mammern (Kulturelle Grossanlässe)
01/2025 Präsidentin Stiftungsrat Schulstiftung Glarisegg, Steckborn
2024 Mitglied OK Memorial Bergrennen Steckborn

Ich bin:

  • Engagiert und initiativ
  • Ehrlich, loyal und zuverlässig
  • Empathisch, authentisch und verlässlich
Monika Ribi bei ihrem Engagement (Platzhalter) Zusätzliches Bild rechts neben den Ehrenamtlichen Tätigkeiten (Platzhalter)

Meine Werte

Meine politische Haltung:
Ich gehöre der FDP an. In meiner Arbeit in der Exekutive steht jedoch die Sachpolitik im Vordergrund – nicht die Parteizugehörigkeit. Dennoch vertrete ich die liberalen Werte wie Eigenverantwortung, Freiheit und Chancengleichheit.

Politische Schwerpunkte:

  • Bildung: Eine zukunftsorientierte, praxisnahe Bildung muss individuelles Potenzial fördern, digitale Kompetenzen stärken, kritisches Denken und Kreativität unterstützen und lebenslanges Lernen ermöglichen.
  • Lebensqualität im Alter: Eine hohe Lebensqualität im Alter ist ein zentraler Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Bezahlbare und gut verfügbare Angebote zur schul- und familienergänzenden Betreuung sind entscheidend.
  • Umwelt und Natur: Unsere einzigartige Landschaft mit dem Seerücken und dem Untersee ist ein wertvolles Gut, das wir bewahren müssen.
  • Gewerbe: Gute Rahmenbedingungen, Bürokratieabbau und Förderung von Innovation und lokalen Initiativen sollen das Gewerbe stärken.

Verantwortung und Werte:
Meine Arbeit ist geprägt von hohem Engagement, Verantwortungsbewusstsein und dem Anspruch, als Erwachsene und Führungsperson eine Vorbildfunktion einzunehmen. Ich orientiere mich an einem positiven Menschenbild und führe kooperativ, stärkenorientiert und wertschätzend. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit anderen nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und Vertrauen durch Transparenz und Integrität zu schaffen.

Monika Ribi bei der Arbeit für Werte und Ziele (Platzhalter)

Stadtpräsidium

Meine Ziele für Steckborn:
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich die Zukunft Steckborns gestalten und dabei die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellen. Mit Transparenz, Offenheit und einem direkten Dialog, soll die Bevölkerung wieder Vertrauen in die Arbeit des Stadtrates und des Stadtpräsidiums schöpfen.

Als Stadtpräsidentin möchte ich präsent sein, mit Sprechstunden, spontanen Gesprächen im Städtchen und regelmässigem Austausch mit Parteien, Behörden und Vereinen. Nach einer Phase personeller Veränderungen braucht es nun Stabilität und Kontinuität im Stadtrat. So können die anstehenden Projekte geordnet und nachhaltig umgesetzt werden. Die Finanzen sind solide, verlangen aber zukünftig Ausgabendisziplin und mögliche Optimierung der Einnahmen. Notwendiges muss von Wünschbarem unterschieden werden.

Projekte

Sportplatz:
Ich freue mich sehr, dass die Bevölkerung von Steckborn den Bau eines neuen Sportplatzes unterstützt. Der mögliche Verkauf der Parzelle 'Oberer Grind' schafft die nötige Liquidität, um diese wichtige Investition zu realisieren. Diesem Verkauf stehe ich positiv gegenüber und sehe darin eine sinnvolle Lösung zur Förderung unserer Infrastruktur.

Aufwertung Seeufer Steckborn – Berlingen:
Die Machbarkeitsstudie zeigt die realistischen Möglichkeiten aber auch Grenzen des Projekts auf. Für mich steht fest, dass diese Massnahme eine wertvolle Chance ist, unsere Naherholungsgebiete im Einklang mit der Natur nachhaltig aufzuwerten.

Wärmeverbund Steckborn:
Eine unabhängige Wärmeversorgung für die Stadt Steckborn durch die Nutzung vorhandener Ressourcen halte ich für äusserst interessant und zukunftsweisend. Der öffentliche Workshop im Januar 2024 hat gezeigt, dass das Projekt auf breite Unterstützung in der Bevölkerung stösst. Dieses Vorhaben muss weiterverfolgt werden.

Hausarztzentrum:
Falls keine Nachfolge für die Hausärzte gefunden wird, setze ich mich für eine Lösung ein, die den Ärztemangel nachhaltig löst. Ein stabiles Gesundheitsangebot ist entscheidend für die Lebensqualität und Attraktivität Steckborns.

Ortsplanungsrevision:
Damit stellt die Gemeinde eine nachhaltige, geordnete und zukunftsorientierte Entwicklung in Steckborn sicher. Sie sichert den Schutz von Kulturland und die Lebensqualität der Bevölkerung sowie die wirtschaftliche Attraktivität. Die Ortsplanung hat hohe Priorität.

Revision Gemeindeordnung:
Die neue Gemeindeordnung ist klar, transparent und bietet zusammen mit der Geschäftsordnung eine solide Grundlage für die Arbeit der Verwaltung und des Stadtrates. Die sorgfältige Ausarbeitung unter Einbezug der Bevölkerung ist besonders lobenswert.

Finanzen:
Steckborns Finanzen sind solide, doch die kommende Verschuldung muss langfristig abgebaut werden. Dies erfordert Ausgabendisziplin, Einnahmeoptimierung und eine kluge Investitionsplanung.

Projekte Steckborn (Platzhalter)

Termine

1. Januar 2025 Neujahrsapéro der Stadt Steckborn
6. Januar 2025 Wahlpodium in der Feldbachhalle Steckborn, 19.30 Uhr
9. Januar 2025 Hearing bei der SVP Steckborn
10. Januar 2025 Hearing bei der SP Steckborn
13. Januar 2025 Interview Bodensee TV, Steckborn
14. Januar 2025 Hearing bei der FDP Steckborn
9. Februar 2025 Wählen Sie mich als Stadtpräsidentin und Schulpräsidentin der Sekundarschule Steckborn. Vielen Dank.

Kontakt

Monika Ribi Bichsel
Oberhofstrasse 3A
8265 Mammern
Mobile: 079 226 67 78
E-Mail: ribim@me.com
LinkedIn: Monika Ribi auf LinkedIn